Startseite > Informationsquellen > Neuigkeiten > Novelis demonstriert am Standort Latchford ersten Brennstoffwechsel auf Wasserstoff im industriellen Maßstab – ein Meilenstein für die Aluminiumindustrie in Großbritannien
Novelis demonstriert am Standort Latchford ersten Brennstoffwechsel auf Wasserstoff im industriellen Maßstab – ein Meilenstein für die Aluminiumindustrie in Großbritannien
Der erste Versuch mit Wasserstoff als Brennstoff beim Aluminium-Recycling im Vereinigten Königreich bestätigt die technische Machbarkeit und findet weltweite Anerkennung in Form des IEA Hydrogen TCP Award of Excellence 2025, mit dem Innovationen in schwer zu dekarbonisierenden Sektoren gewürdigt werden.
Warrington, UK, 27. August 2025 – Novelis Inc., ein führender Anbieter von nachhaltigen Aluminiumlösungen und Weltmarktführer im Bereich Aluminiumwalzen und -recycling, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Demonstration der ersten Umstellung auf Wasserstoff als Brennstoff im industriellen Maßstab in der britischen Aluminiumindustrie bekannt. Das Projekt am Novelis-Standort in Latchford markiert einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Dekarbonisierung.
Die zweiwöchige Versuchsreihe, bei der die Umstellung eines Erdgasofens auf den flexiblen Betrieb mit Wasserstoff getestet wurde, ist Teil des vom britischen Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) initiierten Programms „Industrial Fuel Switching Competition“ (IFS) und wurde mit einem Zuschuss im Rahmen des 1 Milliarde Pfund schweren „Net Zero Innovation Portfolio“ (NZIP) unterstützt.
Diese Testreihe war eine großartige Leistung unseres Teams. Sie hat gezeigt, dass wir unsere vorhandene Infrastruktur an den Betrieb mit Wasserstoff anpassen können, ohne Einbußen bei Sicherheit, Qualität oder Leistung hinnehmen zu müssen. Das war ein wichtiger Meilenstein zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks unseres Standorts und ein wirklicher Schritt nach vorne auf dem Weg in eine CO₂-arme Zukunft.
Allan Sweeny, Werksleiter von Novelis Latchford
Dieses Demonstrationsprojekt hat bestätigt, dass Aluminium-Recyclingöfen sicher mit Wasserstoff betrieben werden können. Die bestehende Infrastruktur wurde erfolgreich angepasst, die Produktqualität blieb konstant, und Dual-Fuel-Brenner ermöglichten eine flexible Betriebsweise. Novelis hat bei diesem Projekt, das sich über zwei Jahre erstreckte, mit Progressive Energy zusammengearbeitet.
In Anerkennung dieser Leistung wurde das Projekt mit dem IEA Hydrogen TCP Award of Excellence 2025 ausgezeichnet, der in Busan, Südkorea, verliehen wurde. Der Preis würdigt Innovationen im Bereich der Wasserstofftechnologien für schwer zu dekarbonisierende Sektoren und nachhaltige Kraftstoffe. Novelis wurde unter 13 weltweiten Bewerbern als erster Gewinner ausgewählt. Die feierliche Verleihung fand im Rahmen einer Veranstaltung des „Clean Energy Ministerial“-Forums statt, an dem führende Energieunternehmen und Regierungsvertreter aus über 24 Ländern, darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Deutschland, China, Brasilien, Südafrika, Südkorea und die Europäische Kommission, teilnahmen.
Der Versuch unterstreicht auch die Notwendigkeit einer robusten Infrastruktur zur Unterstützung der Wasserstoffversorgung und -verteilung in großem Maßstab. Mechanismen wie das britische Low Carbon Hydrogen Agreement (LCHA) sind ein positiver Anfang, aber für die industrielle Dekarbonisierung im Nordwesten sind weitreichende Transport- und Speichernetzwerke unerlässlich.
Die erfolgreiche Durchführung dieses Programms gibt Novelis das Vertrauen in die technische Machbarkeit, um am Standort Latchford je nach der Verfügbarkeit von Wasserstoff pro Jahr bis zu 45.000 Tonnen direkte CO₂-Emissionen einsparen zu können. Der zukünftige Einsatz hängt von der Anbindung an das HyNet-Wasserstoffnetz, die für 2031 erwartet wird, oder von der elektrolytischen Produktion vor Ort ab.
Parallel dazu investiert Novelis rund 90 Mio. USD in die Verdopplung der Recyclingkapazitäten für gebrauchte Getränkedosen (Used Beverage Cans – UBC) in Latchford. Durch diese Erweiterung wird die jährliche Kapazität um 85 Kilotonnen erhöht und die CO₂-Emissionen von Novelis Europe werden um mehr als 350.000 Tonnen pro Jahr reduziert.
Im Rahmen seiner Vision Novelis 3x30 hat sich das Unternehmen ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt, die bis Ende 2030 erreicht werden sollen, darunter die Erhöhung des Recyclinganteils von heute 63 % auf 75 %, die Reduzierung der CO₂-Emissionen auf weniger als 3 Tonnen CO₂e pro Tonne transportiertem Aluminium und die Vorreiterrolle in der Branche bei der Einführung von Kreislaufwirtschaft durch Investitionen in Pionierprojekte. Diese Ziele ergänzen die Absicht des Unternehmens, bis 2050 oder früher CO2-neutral zu sein.
Über das Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null und das Net Zero Innovation Portfolio
Das britische Ministerium für Energiesicherheit und Netto-Null unterstützt die Industrie unter Beachtung der Sicherstellung der Energieversorgung bei gleichzeitiger Gewährleistung gut funktionierender Märkte. Ziel ist es, eine größere Energieeffizienz zu erzielen, die Chancen der Klimaneutralität zu nutzen und in der Welt eine Führungsrolle bei neuen grünen Industrien einzunehmen.
Das Novelis-Projekt HyNet Industrial Fuel Switching ist Teil des 1 Milliarde Pfund schweren Net Zero Innovation Portfolio, mit dem CO₂-arme Technologien und Systeme finanziell gefördert werden, um die Kosten der Dekarbonisierung zu senken und den Beitrag des Vereinigten Königreichs zum Klimawandel auf null zu reduzieren.